SCIJ Winter-Treffen in Abetone: 01. bis 08. März 2009
Ein Traum in Weiß, das war es gewiss, das Wintertreffen der Internationalen Skijournalisten im italienischen Abetone: Wenn es nicht schneite, dann lag ein dichter Nebel über den Bergketten. Oder aber der Regen fiel in sprichwörtlichen Bindfäden vom wolkenverhangenen Himmel. Einzig an den letzten beiden Tagen ein Lichtblick: die Sonne. Sie kann es. Sie scheint! Auf zauberhafte Hänge, wunderbar lange Pisten, gesäumt von Tannen und Bäumen, zahlreiche Hütten und Lifte. Und einen herrlichen Blick bis hin zum Mittelmeer, den gab es oben drein. So schön kann Skifahren sein! Abetone, unweit von Florenz und Pisa: ein Geheimtipp, den – beurteilt nach dem Sprachenmix während der Gondelfahrten – die Italiener hüten und noch kaum einer anderen skifahrenden Nation verraten haben.
Mit viel Sonne im Herzen schaffte es das italienische Organisationskomitee, trotz und abseits Schneematsch und Nieselregen ein achttägiges SCIJ-Programm auf die Beine zu stellen: mit Stippvisite im Ferrari-Showroom in Maranello inklusive Abendessen in der Werkskantine, einem Besuch im mittelalterlichen Städtchen , italienischer Folklore mit Trommeln, Fahnen und Trompeten beim Eröffnungsabend, vielen lukullischen Spezialitäten aus aller Herren und Frauen Länder beim Nations Evening und natürlich – dem Riesenslalom (ohne Regenschauer!) und dem Langlaufwettbewerb (eine Loipe beherzt gespurt getreu dem Motto „ Erst hochhecheln, dann runterschieben!“). Der allabendliche Treff in der Disco im „Hotel Boscolungo“ war möbeltechnisch betrachtet eine Zeitreise in die frühen 80er Jahre; auf dem Plattenteller aber lag ein höchst tanzbarer Mix aus aktuellen Radiocharts – und allem, was die fröhlichen und vielen Zappler und Hüpfer unweigerlich und bis tief in den Morgen aufs Parkett zog.
Das deutsche Team war dort nur selten zu sehen. Vielleicht lag es an der so erzielten Schonung sämtlicher körperlicher Kräfte und Ressourcen, dass es die siebenköpfige Runde bei den Wettkämpfen fast immer unter die ersten zehn, wenn nicht sogar aufs Treppchen schaffte. Die Nase überall mit Vorsprung durchs Ziel geschoben hat Ralf Scheuerer: erster, erster, erster – Giant Slalom, Cross Country und Combination. Glückwunsch! Congratulations! Félicitations! Über einen vierten Platz freuten – oder ärgerten – sich bei den Women Junior Monica Trick im Riesenslalom und Eva Woyte im Langlauf (mit weniger als eine Sekunde Rückstand auf die Vorderfrau!) – und wurden zweite und fünfte in der Kombination. Auch Christoph Trick landete bei den Men Senior sowohl im Langlauf als auch in der Kobmination jeweils auf dem fünften Platz.
Und dann war da noch das kaputte Auto… „Interessante“ Straßen haben sie ja schon, die Abetoneser; die Löcher machen einem Schweizer Käse Konkurrenz. Immerhin erfreulich: Anders als in Jasna 2008 in der Slowakei wurde das Auto dieses Jahr wenigstens nicht geklaut. Wenn dem weiterhin so ist, dann steht es da immer noch, in der „Autoofficina“ an der Hauptstraße. Wer schöne Erinnerungen mitnimmt, kann im Gegenzug ja auch mal etwas dalassen, in Bella Italia. Ein Grund mehr wiederzukommen! Zum Skifahren jedenfalls sehr gerne!
Eva Woyte
Die Wettkampfergebnisse des deutschen Teams im Überblick
Women Junior
Riesenslalom
04 Monica Trick (48.21)
11 Eva Woyte (53.35)
Langlauf
04 Eva Woyte (10.27.67)
05 Monica Trick (10.52.00)
Kombination
02 Monica Trick
05 Eva Woyte
Men Senior
Riesenslalom
01 Ralf Scheuerer (42.63)
07 Christoph Trick (49.70)
Langlauf
01 Ralf Scheuerer (14.15.80)
05 Christoph Trick (18.13.87)
Kombination
01 Ralf Scheuerer
05 Christoph Trick
Men Super Senior
Riesenslalom
08 Klaus Spathelf (50.32)
22 Walter Langlott (58.67)
26 Cornel Baicu (1.01.01)
Langlauf
14 Klaus Spathelf (12.06.04)
Kombination
08 Klaus Spathelf